• Warum ist der Test kostenlos?

    Im Rahmen der früheren Test-Verordnung übernimmt die Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB) für Sie wieder die kompletten Kosten eines Corona Antigen-Schnelltests von der Durchführung bis zum Ergebnis. Der Bürgertest ist sogar für jede Person unabhängig vom Wohnsitz kostenlos, also auch für Touristen. Als Nachweis benötigen wir lediglich Ihren Personalausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel oder eine deutsche Krankenversicherungskarte. Den Test können Sie jeden Tag kostenfrei bei uns machen lassen und Sie erhalten von uns schon nach ca. 10 Minuten Ihr kostenfreies Ergebnis inkl. Nachweisdokument vom bayerischen Gesundheitsministerium. *Falls Sie zusätzlich für eine Auslandsreise einen ärztlichen Bescheid in Englisch inkl. Ausweisnummer benötigen, dann stellen wir Ihnen diesen gerne gegen einen Aufpreis von 10€ aus.

  • Wie wird der Test durchgeführt?

    Unsere neuen Tests ermöglichen einen sehr angenehmen Test-Vorgang. Dabei nehmen wir mit einem feinen Tupfer zwei Abstriche im vorderen Bereich der Nase. Es ist also aktuell kein Abstrich mehr im hinteren Rachenbereich oder im hinteren Bereich der Nase notwendig, deshalb ist der Test auch ideal für Kinder oder ältere Menschen.

    Bereits circa 15 Minuten nach dem Abstrich erhalten Sie von uns das Testergebnis per eMail. Sie können aber auch auf das Ergebnis warten, falls Sie keine eMail-Adresse haben oder keinen Zugriff.

  • Wann darf ich den Test nicht machen?

    Wenn Sie hohes Fieber oder Geruchs- und/oder Geschmacksverlust haben, bitten wir Sie, sich telefonisch bei ihrem Hausarzt oder der Tel. 116117 zu melden und vorerst zu Hause zu bleiben. Sie sollten nämlich dann direkt einen PCR-Test durchführen lassen, da dieser sogar noch genauer ist als unsere Schnelltests.

  • Wie zuverlässig ist der Test?

    Alle unsere Tests sind stets vom BfArM gelistet und sind somit zur Verwendung in Deutschland zugelassen.

    Unser aktueller Test weist eine Sensitivität von 97,1 % und eine Spezifität von 99,5 % auf. Somit erfüllt er die gesetzlichen Anforderungen und kann SARS-CoV-2 mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit nachweisen oder ausschließen.

  • Was passiert, wenn mein Test positiv ist?

    Sollte Ihr Testergebnis positiv sein, haben Sie sich umgehend in häusliche Quarantäne zu begeben. Da es sich nach dem Infektionsschutzgesetz um eine meldepflichtige Krankheit handelt, müssen Sie sich somit unmittelbar beim Gesundheitsamt melden. Diese werden mit Ihnen das weitere Vorgehen abstimmen und die Rückverfolgung Ihrer Kontaktpersonen angehen. Indem Sie eine Liste mit Ihren Kontaktpersonen vorbereiten, können Sie dabei helfen, diesen Prozess einfacher und schneller zu gestalten. Zusätzlich muss der Befund Ihres positiven Antigen-Schnelltests mittels eines PCR-Test überprüft werden.

  • Kann ich mich zusammen mit meiner Familie testen lassen?

    Ja, buchen Sie dazu bitte frühzeitig zeitlich zusammenhängende Termine für jede zu testende Person. Sie werden dann nacheinander getestet.

  • Was passiert, wenn der Test ungültig ist?

    In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Corona-Test mittels Antigentest ein ungültiges Ergebnis liefert. In solch einem Fall werden Sie umgehend von uns informiert und können den Test kostenfrei wiederholen.

  • Was muss ich zum Test mitbringen?

    Ein amtliches Dokument, mit dem wir Ihre Identität zweifelsfrei feststellen können (z.B. Ausweis, Führerschein, Reisepass…). Mit der Buchungsbestätigung erleichtern Sie uns zudem den Ablauf und verringern Ihre Wartezeit und die Ihrer Mitbürger.

  • Kann ich mit dem Test ins Ausland reisen?

    Ein Antigen-Schnelltest genügt meist als Nachweis für viele Reiseziele, jedoch können wir hier keine allgemein-gültige Aussage treffen. Bitte informieren Sie sich daher über die Einreiseregelungen des Landes in das Sie verreisen möchten bspw. auf der Internetseite des auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de/de/). Alternativ können Sie auch bei den staatlichen Corona Hotlines anrufen: Hotline Bayern 089/122220 . Darüberhinaus müssen Sie evtl. auch die Bedingungen Ihrer Fluglinie bzw. des von Ihnen verwendeten öffentlichen Transportmittels beachten.

    Sie erhalten unser Testergebnis per eMail grundsätzlich in Deutsch und Englisch.

    Wir bieten Ihnen an immer mehr Standorten einen kostenpflichtigen PCR-Test an, mehr Infos und die Standorte gibt es hier: PCR-Test

  • Ich reise aus einem Risikogebiet ein, was muss ich beachten?

    In den meisten, aber nicht allen Fällen haben Sie die Möglichkeit mit unserem gratis Corona-Test die Quarantäne auf 5 Tage zu verkürzen. Bitte informieren Sie sich über die genauen Vorschriften, die Sie hier finden: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEQV/true . Alternativ können Sie auch bei den staatlichen Corona Hotlines anrufen: Hotline Bayern 089/122220

  • Wie funktioniert die Einbindung in die Corona-Warn-App?

    Sie können Ihr Schnelltest Ergebnis bei uns jetzt auch in die Corona-Warn-App übertragen.
    Dies funktioniert folgendermaßen:
    1. WICHTIG: Aktivieren Sie schon bei der Terminbuchung die Übermittlung des Testergebnisses an die Corona-Warn-App
    2. Direkt nach erfolgreicher Terminbuchung können Sie entweder direkt über einen Link auf ihrem Smartphone oder mit Hilfe eines QR-Codes Ihren Test in der Corona Warn-App registrieren. Den Link dazu und den QR-Code finden Sie in Ihrer Bestätigungs-E-Mail oder auf der Bestätigungs-Seite nach der Terminbuchung.
    3. Sobald Ihr Testergebnis fertig ist wird es automatisch in der Corona-Warn-App angezeigt und Sie können dies auch als Testnachweis nutzen*.
    Informationen zur Corona-Warn-App finden Sie hier.

    * Nur bei der personalisierten Übermittlung möglich. Bei anonymisierter Übermittlung kann das Ergebnis nicht als Testnachweis in der Corona-Warn-App genutzt werden.

  • Unsere Teststellen und Stationen freuen sich auf Ihren Besuch!